Sebastian’s Packliste

*Diese Seite enthält Affiliate-Links

Wir geben zu, es hat etwas gedauert mit Sebastian’s Packliste. Aber besser spät als nie – hier kommt sie 🙂 Viel Spaß beim Stöbern!

1. Der große Rucksack und der Daypack

packliste großer rucksack kleiner daypack deuter forclaz decathlon

Der große Backpack von Quechua und der kleine Daypack von Deuter

Ratet mal was meine Lieblingsfarbe ist… 😉

Zum großen Backpack von Quechua: Nach 6-Monatigem Dauertesten und fast täglichem Tragen, kann ich sagen, dass der Rucksack tut was er soll. Nach wie vor funktionieren alle Reißverschlüsse, Schnallen und die Trageriemen sind auch noch ok. Beim Rucksack war werksseitig eine Regenhülle dabei. Der Witz ist, diese passt NICHT über den Rucksack, wenn er annähernd voll ist. So was sollte natürlich nicht sein. Einfach zu (be) packen ist er allerdings, denn ein Frontreißverschluss von oben bis unten sorgt dafür, dass man ihn einfach wie eine Reisetasche packen kann. Die obere Zusatztasche ist eigentlich gedacht um sie beim Tragen nach vorne vor die Brust zu ziehen und dort als kleine Tasche immer zugriffsbereit zu haben. In der Praxis habe ich das noch nie genutzt. Ich würde heute einen anderen Rucksack wählen, der lieber ein größeres Hauptfach hat, als ein aufgesetztes Zusatzmodul.

Zum Daypack von Deuter: Diesen habe ich mittlerweile seit Jahren und bin nach wie vor zufrieden mit diesem Trekkingrucksack. Er ist super stabil, quasi unzerstörbar und fast jeden Tag im Einsatz. Bei längeren Busfahrten bekommt man alles nötige rein und hat alles bei sich, was nicht im Gepäckraum unten im Bus landen soll. Einen Verbesserungsvorschlag an Deuter hätte ich allerdings: gut wäre, wenn das Metallgestänge (das den Rucksack am Rücken stabil hält) herausnehmbar wäre, denn durch das verbaute Metallgestänge, kann man ihn leider nicht zusammenknüllen oder kleinfalten. Ansonsten – super Teil und klare Kaufempfehlung.

2. Kleidung

Packliste Hosen Langzeitreise

lange und kurze Hosen

Collage Pullover Hemden Shirts Packliste

Pullover, Hemden, Longsleeves und Shirts

Packliste Softshelljacke Regenjacke Sonnenhut Regenponcho Schals

Jacken, Schals, Sonnenhut und Regenponcho

Packliste Schal Unterhosen Socken

Unterwäsche, Schal und Halstuch

  • 6x Boxershorts
  • 2x Wandersocken
  • 4x kurze Socken
  • Thermounterhose* (wichtig für Trekking vor allem in den Anden)
  • Halstuch
  • warmer Schal (aus Mexico)

3. Schuhe

Packliste Schuhe

Trekkingschuhe, Sneaker und FlipFlops

Das Modell Salewa Ms Ultra Flex Mid Gore-tex von Salewa. Zu empfehlen? Jein. Nach nur 4 Wochen des Tragens, lösten sich nämlich bereits die (Nylon-) Riemchen, welche das Schnürseil halten, in ihre Einzelteile auf. Was sehr ärgerlich war, denn die Schuhe kosten (je nach Angebot) zwischen 130 € und 200 €. Ein Schuhmacher in Quito reparierte die Schuhe für 7$ und ersetzte die Nylonschlingen mal eben durch echtes Leder. Und die Schuhe halten seitdem bombenfest und sind besser als vor der Reparatur. Auch sonst trägt sich der Schuh super, keine Blasen, tolles Laufgefühl und die Schuhe haben mich super über den Salkantay Trek gebracht. Wer den Schuh kurz nach dem Kauf aber nicht schon wieder zum Schuhmacher zum Erneuern bringen will, sollte ihn lieber nicht kaufen. Daher nur bedingte Kaufempfehlung von uns.

  • Sneaker* von Nike
  • FlipFlops (aus Mexico)

4. Ausrüstung

Packliste Must Haves Ausrüstung

Die Ausrüstung – Hängematte, passendes Moskitonetz, Schlafsack, Handtuch usw.

  • Hängematte von Wabonet (ganz links im Bild): Bei den Hängematten von Wabonet handelt es sich um spezielle Hängematten von besonders hochwertiger Qualität, die äußerst robust und langlebig sind. Leider sind diese bei den großen deutschen Versandhändlern nicht verfügbar. Wer Interesse an einer Wabonet Hängematte hat, darf sich gerne bei uns melden.
  • Moskitonetz für Hängematte, ebenfalls von Wabonet
  • dünner Seidenschlafsack von Cocoon Travel Sheet*
  • Microfaser Reise-Handtuch*: beim Reisehandtuch unbedingt auf die Größe achten, denn ein zu kleines Handtuch kann schnell nerven. Man hat ja nur das eine 😉
  • Stirnlampe*
  • Trinkflasche mit Filter LiveStraw Go: unentbehrlich für Aufenthalte im Amazonas oder während Trekkings ohne tägliche Einkaufsmöglichkeiten
  • Ersatzfilter für LiveStraw Go
  • LED Campinglampe mit Karabiner
  • digitales Fieberthermometer 

5. Musik & Elektronik

Packliste Ausrüstung musik elektronik

Musik & Elektronik für die Reise

  • E-Piano von Korg*: Schönes leichtes „E-Piano“ das sich trotz kleiner Tasten gut spielen lässt und leicht genug ist, um immer dabei zu sein
  • Ersatzbatterien für das E-Piano
  • Hi-Fi Kopfhörer von Beyerdynamics*: kurz vor der Reise gekauft und super zufrieden. Zusatzfunktion: auch telefonieren ist, dank dem eingebauten Micro, möglich. Ganz klare Kaufempfehlung!
  • JBL Flip Bluetooth-Lautsprecher*: wasserdicht, leicht und klasse Sound
  • Iphone 7 Plus*
  • American Native Flute – Flöte, gekauft in Peru
  • Kabel & Zubehör im Beutel

6. Kosmetik

Kosmetik Packliste Natron Kokosöl

Kokosöl und Natron – die Alleskönner + Bürste, Kamm und Zahnbürste

Manch einer wird denken – ist das alles? Ja, ist es! Natives Kokosöl ist das Einzige was meine Haut berührt und pflegt. Es ist außerdem ein natürliches Anti-Moskito-Mittel – ausprobieren! Funktioniert wirklich! Natron mit Kokosöl gemischt ergibt ein wunderbares Peeling und gleichzeitig ist Natron auch mein Deo und Shampoo. Dafür sind die Spender da, um es frisch anzurühren.

Interessiert Dich wie das geht oder willst es selbst ausprobieren – schreib mir! Ich gebe gerne nähere Informationen. Ich selbst lebe mit diesen „Kosmetikzutaten“ seit 2 Jahren Chemiefrei 🙂

7. Der Alleskönner

Packliste Drybag Wave digger

Drybag Wave Digger

Last but not least – der Alleskönner namens „Wave Digger“. Eine Drybag die ständig im Einsatz ist um Kamera und Handys, Geldbeutel & Co. vor plötzlichem Tropenregen zu schützen. Haben wir fast jeden Tag dabei und hat unsere Sachen schon des Öfteren vor Regen oder Stößen beim Laufen durch Menschenmassen in den Städten, oder vor Sand am Strand 🙂 geschützt. Das Material ist super stabil & die Drybag hat nach sechsmonatigem Einsatz kaum Gebrauchsspuren. Quasi meine Handtasche 🙂 Gibt’s hier zu kaufen: Dry Bag Wave Digger*

Viel Spaß dir nun beim Packen!

Hinweis zu den Affiliate-Links: Hinter den mit * gekennzeichneten Artikeln findest du sogenannte Affilate-Links. Wenn du eines der Produkte über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An dem Preis den du zahlst, ändert sich dadurch aber nichts. Hier erfährst du näheres über die Affilate-Links: Klick hier